0234 / 545 088 04

hallo@x-thletik.de

Lymphdrainage in Bochum

15. September 2025
Wenn das Lymphsystem aus dem Takt gerät

Geschwollene Beine nach dem Sport, Druckgefühl im Gewebe oder eine verzögerte Wundheilung nach einer OP – all das können Anzeichen dafür sein, dass dein Lymphsystem nicht richtig arbeitet. Die gute Nachricht: Du kannst aktiv etwas dagegen tun. Mit gezielter manueller Lymphdrainage helfen wir bei x-thletik in Bochum deinem Körper, überschüssige Flüssigkeit abzutransportieren, Entzündungen zu reduzieren und das Gewebe zu entlasten.

Ein x-thletik Teammitglied führt in einer Praxis eine manuelle Behandlung am unteren Rücken eines Patienten durch, Symbolbild für Lymphdrainage.

Lymphdrainage ist dabei nicht nur eine unterstützende Maßnahme nach einer Operation. Sie ist auch ein wirkungsvolles Instrument bei chronischen Beschwerden wie einem Lymphödem, nach Verletzungen oder bei Überlastung. Hier erfährst du, bei welchen Beschwerdebildern sie hilft und wie du bei uns in Bochum wieder in Flow kommst.

Was das Lymphsystem leistet und warum es ins Stocken geraten kann

Das Lymphsystem ist eine Art körpereigener „Reinigungsdienst“. Es transportiert Gewebsflüssigkeit, Zellreste, Bakterien und andere Stoffwechselprodukte aus dem Gewebe zurück in den Blutkreislauf. Es spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem und sorgt dafür, dass Entzündungen bekämpft und Heilungsprozesse unterstützt werden.

Wenn dieses System jedoch überfordert ist – etwa durch eine Verletzung, Operation oder genetische Anlage –, kann es zu Stauungen kommen. Flüssigkeit bleibt im Gewebe, es entstehen Schwellungen, die Haut spannt, die Beweglichkeit nimmt ab.

In solchen Fällen ist es wichtig, das System gezielt zu aktivieren. Manuelle Lymphdrainage kann genau hier ansetzen. Durch sanfte, kreisende Bewegungen an den richtigen Punkten wird der Abfluss verbessert und das System nachhaltig entlastet. Wichtig ist dabei: Lymphdrainage ist kein „Drübermassieren“, sondern eine hochpräzise, therapeutisch wirksame Technik.

Lymphödem, Lipödem & Co.: Wenn Gewebe unter Druck steht

Ein typisches Einsatzgebiet der Lymphdrainage ist das Lymphödem. Dabei handelt es sich um eine chronische Erkrankung, bei der die Lymphflüssigkeit nicht mehr ausreichend abtransportiert wird. Die Folge: sichtbare Schwellungen – oft an Armen oder Beinen, manchmal einseitig, manchmal symmetrisch. Ursachen können Operationen, Tumorbehandlungen, Bestrahlung oder auch angeborene Störungen im Lymphsystem sein.

Auch beim Lipödem, einer schmerzhaften Fettverteilungsstörung, spielt die Lymphdrainage eine wichtige unterstützende Rolle. Hier ist das Lymphsystem zwar nicht direkt geschädigt, aber durch die vermehrte Einlagerung von Fettgewebe überlastet. Die manuelle Lymphdrainage kann helfen, Spannungen zu lösen, das Druckgefühl zu lindern und das Bindegewebe zu entlasten, gerade in Kombination mit Bewegung und Kompression.

Bei x-thletik legen wir viel Wert auf individuelle Lösungen. Deshalb beginnt jede Behandlung mit einer gezielten Befundung, um sicherzustellen, dass du genau die Unterstützung bekommst, die dein Körper braucht.

Nach der OP: Warum Lymphdrainage beim Heilungsverlauf hilft

Nach operativen Eingriffen ist es ganz normal, dass der Körper mit Schwellungen und Entzündungsreaktionen reagiert. Diese sind ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem arbeitet – doch zu viel Flüssigkeit im Gewebe kann Heilungsprozesse verzögern, Schmerzen verstärken und die Mobilisation erschweren.

Gerade nach orthopädischen Eingriffen (z. B. am Knie, an der Schulter oder am Sprunggelenk) oder plastisch-chirurgischen Operationen hat sich die Lymphdrainage als unterstützende Maßnahme bewährt. Sie hilft, die überschüssige Flüssigkeit gezielt abzuleiten, senkt das Risiko für Komplikationen und fördert die Regeneration. 

Bei x-thletik kombinieren wir die Lymphdrainage auf Wunsch mit aktiver Bewegungstherapie und funktionellem Training. Das Ziel: deine Wundheilung zu fördern, die Schwellung zu reduzieren und dich möglichst schnell wieder beweglich und belastbar zu machen – nicht nur im Alltag, sondern auch im Training.

So läuft eine manuelle Lymphdrainage bei x-thletik ab

Viele Patient:innen sind überrascht, wie sanft die Lymphdrainage tatsächlich ist. Anders als bei klassischen Massagen geht es hier nicht um Druck oder Kneten, sondern um rhythmische, präzise Handgriffe, die entlang der Lymphbahnen ausgeführt werden.

Die Behandlung beginnt meist an den zentralen Lymphknoten – etwa im Hals-, Achsel- oder Leistenbereich. Von dort aus arbeiten wir uns in Richtung der betroffenen Regionen vor. Ziel ist es, sogenannte „Ableitungswege“ zu öffnen und die Flüssigkeit in funktionsfähige Lymphbahnen umzulenken.

Je nach Beschwerdebild dauert eine Sitzung zwischen 30 und 60 Minuten. Wichtig ist die Regelmäßigkeit, besonders bei chronischen Lymphödemen oder postoperativen Anwendungen. Unsere Therapeut:innen achten darauf, dass jede Behandlung auf deinen aktuellen Zustand abgestimmt ist – sowohl in der Intensität als auch im Verlauf.

Deine Vorteile bei x-thletik Bochum: Modern, individuell, sportnah

X-thletik ist keine klassische Physiotherapiepraxis. Wir verbinden medizinisches Know-how mit einem klaren Fokus auf funktionelle Leistungsfähigkeit. Das bedeutet: Bei uns bekommst du nicht nur Linderung, sondern ein ganzheitliches Konzept, das dich wieder in Bewegung bringt.

Unsere Therapeut:innen sind spezialisiert auf Sportphysiotherapie, postoperative Nachsorge und chronische Schmerzthemen und wissen genau, wie sie die Lymphdrainage in einen individuellen Regenerationsplan integrieren

Ob Du nach einer OP wieder in Form kommen willst, unter chronischen Beschwerden leidest oder präventiv etwas für dein Gewebe tun möchtest, bei uns bekommst du eine Betreuung, die auf Augenhöhe ist, transparent kommuniziert und sich an deinem Alltag orientiert.

Häufige Fragen zur Lymphdrainage

Was ist der Unterschied zwischen Lymphödem und Lipödem?

Ein Lymphödem ist eine Flüssigkeitsansammlung durch gestörten Lymphabfluss, meist nach OPs oder bei angeborener Schwäche des Lymphsystems. Es tritt häufig einseitig auf und führt zu festen Schwellungen. Beim Lipödem handelt es sich um eine krankhafte Fettverteilungsstörung, die fast immer beide Beine oder Arme betrifft. Typisch sind Druckempfindlichkeit, Schmerzen und eine starke Neigung zu blauen Flecken.

Tut eine Lymphdrainage weh?

Nein, ganz im Gegenteil. Die Technik ist bewusst sanft und schmerzfrei. Viele empfinden die Behandlung sogar als wohltuend und entspannend, vor allem, wenn Druck oder Schwellung stark ausgeprägt sind.

Wie oft sollte man zur Lymphdrainage kommen?

Das hängt vom Ziel und dem Beschwerdebild ab. Bei akuten Schwellungen nach Operationen kann eine mehrmals wöchentliche Behandlung sinnvoll sein. Bei chronischen Lymphödemen ist eine regelmäßige Anwendung wichtig, um das System dauerhaft zu entlasten. Wir beraten dich individuell, wie viele Sitzungen für dich sinnvoll sind und welche ergänzenden Maßnahmen – etwa Kompression, Bewegung oder Ernährung – unterstützend wirken können.

Jetzt Termin vereinbaren bei x-thletik Bochum

Du spürst eine Schwellung, fühlst dich schwer oder brauchst gezielte Nachsorge nach einer Operation? Dann lass uns gemeinsam den Druck rausnehmen. Bei x-thletik Bochum bekommst du eine individuelle, moderne Behandlung, abgestimmt auf deinen Alltag, deinen Körper und deine Ziele.

Jetzt Termin sichern und den nächsten Schritt gehen – für ein freies, bewegliches Körpergefühl.

Wir freuen uns, wenn der Beitrag geteilt wird.